Der ESV Lokomotive Erfurt 1927 e.V. vor dem Start in die neue Saison


Die „heiße“ Phase, nicht nur wegen dem Wetter, auch wegen der Testspiele haben die Männerteams hinter sich und starten am kommenden Wochenende in das Pflichtprogramm (Lok II am Samstag in Stotternheim und Lok I am Sonntag gegen Witterda).

In sechs angesetzten Testspielen - zwei fielen aus – für die erste Mannschaft, gab es dabei drei Siege. Nicht ausschlaggebend waren die Ergebnisse, sondern mit einigen Neuzugängen die richtige Mischung zu finden. Ganz stark dabei das Spiel gegen Büßleben, auch die erste Halbzeit gegen Gerstungen. Beim Kreisoberligisten in Mühlberg sah man schon einige im Training eingespielte Spielzüge, war das letzte Spiel in Werningshausen (eigentlich schon der Termin zum Punktspielauftakt, das Spiel bei Gispersleben II wurde auf den 20. 9. 18.00 Uhr verlegt),  auch der Abschluss der Vorbereitung. Viele gute Ansätze, auch mit einem Rückstand, auch zwischenzeitlich etwas zu viel Redebedarf auf dem Platz, muss nun Trainer Marcus Borris die richtige Mischung für das erste Punktspiel finden.

Loks zweite Mannschaft konnte sich nach der klaren Niederlage in Udersleben steigern. Recht ordentlich bei Mühlbergs zweiter aus der 1.Kreisklasse, folgte in Niederzimmern der nächste Sieg. Ohne Mühe zweistellig gegen Marbach II, testeten sie zum Abschluss gegen Union Erfurts zweiter aus der Kreisliga (hier ebenfalls wurde das erste Punktspiel verlegt, zufällig auch auf den 20.9. bei Empor II, dann schon 14.00 Uhr). In diesem Spiel gab es einen großen Gewinner, Stefan Oschmann im Tor, der nur einmal hinter sich greifen musste, aber das reichte den Gästen zum Sieg.

 

Trotz der Urlaubszeit waren die Trainer zufrieden mit der Beteiligung an den Trainingstagen. Einen besonderen Tag dabei, als die Spieler der 1. und 2. Mannschaft, sowie den A-Junioren und der neu formierten C1 gemeinsam eine Einheit durchführten. Diesmal nicht die verantwortlichen Lok-Trainer, sondern der U 20-Coach der Erfurter Black Dragons, Robert Schmidt. Auch als Fitnesstrainer/Krafttrainer seines Vereins bekannt, waren es 120 lange Minuten. Neben Balleroberung im direkten Zweikampf, Gewichte stemmen und bewegen, auf großen Gummibällen das Gleichgewicht mit Übungen halten (siehe Fotos), war es eine ganz besondere Art mal Training ohne viel mit dem geliebten runden Leder durchzuführen. Ein Dankeschön von allen nach den etwas anderen zwei Stunden Training an diesem 16. August, wobei über 50 Aktive mit teilgenommen hatten. Vor allem das Miteinander der 11 bis 13-jährigen mit den schon erfahrenen Spielern aus den Männerteams. Tolle Aktion des Vereins, der nicht der letzte gewesen sein soll.

 

So verliefen die Spiele in der Vorbereitung:

Fr., 19. Juli:                 19.00 Uhr        ESV Lok I - SV BW Büßleben                                    3:1

Sa., 30. Juli:                14.00 Uhr        SSV 1923 Udersleben - ESV Lok II                            5:1

So., 31.Juli:                 14.00 Uhr        ESV Lok I - ESV Gerstungen                                     2:4

Fr., 5. August:             18.30 Uhr        ESV Lok I - FSV 06 Ohratal II                                 ausgf.

So.,7. August:             13.00 Uhr        SG FSV Drei Gleichen Mühlberg II - ESV Lok II         1:4

So.,7. August:             15.00 Uhr        SG FSV Drei Gleichen Mühlberg I  - ESV Lok I         1:3

Do., 11. August:         19.00 Uhr        FV Blau-Weiß Niederzimmern - ESV Lok II               3:6

Sa., 13. August:          14.30 Uhr        ESV Lok II - SF Marbach II                                       10:1

So., 14. August:          13.00 Uhr        SV Empor Erfurt - ESV Lok I                                  ausgf.

So., 21. August:          14.30 Uhr        ESV Lok II - FC Union Erfurt II                                   0:1

So., 21. August:         15.00 Uhr        SV Salamander Werningshausen - ESV Lok I         3:5      

Auch der Nachwuchs hatte die ersten Testspiele. Loks B-Junioren - neu formiert - mussten auf dem Lindenberg in Weimar „Saisonauftaktlehrgeld“ zahlen. Mit 0:7 kamen sie eigentlich nie richtig in die Gänge. Besser machten es die A-Junioren, die im heimischen Oval Neustadt/Orla zu Gast hatten. Mit 2:0 nutzten sie ihre besten Chancen zum Sieg. Auch die junge „neue“ C1 konnte mit einem 5:3-Sieg glänzen. Zum ersten Mal auf Großfeld zur Pause noch im Rückstand, drehten sie das Spiel auf 5:3.