Wochenbericht 29.08.-04.09.2022
Gepostet am 05.09.2022 12:49 von ASMit einem Testspiel von Loks D-Junioren beim FC Erfurt Nord begann die Woche. Am Ende mit 12 Toren sehr unterhaltsam, gewann Nord 7:5. Neue junge Spieler aus dem E-Bereich mit denen der D vom letzten Jahr fanden zum ersten Mal zusammen. Dass noch nicht alles klappte war vorprogrammiert. Im Angriff der Gastgeber ein junger Bursche, der Lok viel zu schaffen machte. Allerdings sehr fraglich, ob das auch der Jahrgang war, in dem er noch spielen darf.
Am Samstag Premiere für die D-Junioren in der Verbandsliga. Und es ging Schlag auf Schlag in den Anfangsminuten. Die Gäste des Mosbacher SV schon nach fünf Minuten mit zwei Toren vorne, verkürzte Christiano Hudl postwendend. Torschüsse blieben nicht aus, aber zunächst kein Treffer mehr. Die fielen nach der Pause. Recht unglücklich abgefälscht erhöhte der Gast zunächst auf 1:3, begann die Aufholjagd. Zunächst Kjell Diem nach Abschlag von Torwart Dave Rothe, konnte Danylo Polishcuk ausgleichen. Der Jubel nur kurz, denn wieder schlug der Gast zu, kämpften beide Teams bis zum Ende. Dass es keinen Sieger gab, entschied die Nachspielminute. Nach Eckball Kjell Diem stochert Sebastian Hoffmann den Ball zum 4:4 über die Linie.
So blieb die Zeit von Montag bis Freitag, um kräftig das Trainingsprogramm aller Lok-Teams durch zu ziehen.
Freitagabend gleich beide Seniorenteams im Einsatz. Die Ü35 in Dachwig bei FC An der Fahner Höhe und die Ü45 im Heimspiel gegen den TSV Kerspleben. Sie verloren ihr erstes Punktspiel mit 3:5, als sie schon mit 0:4 im Rückstand waren.
In Dachwig wurde es ein Spektakel mit noch zwei Toren mehr. Schon nach drei Minuten mit dem ersten, als Marcus Borris den Pfosten traf und Thomas Hoffmann im Nachschuss bereit stand, war letzterer mit genialen Pass auf Daniel Schmeißer der Vorbereiter zum 0:2. Lok mit einer starken Anfangsphase, drehte Dachwig innerhalb von zehn Minuten das Spiel (3:2). Kurz geschüttelt, wieder der Ausgleich. Marcus Borris mit einem Solo über die rechte Seite, versenkt Steve Zink sein Zuspiel. Es dauerte eine Zeit in Hälfte zwei bis zum nächsten Treffer. Dachwig wieder in Führung (57.), als Loks Abwehr den Torschützen nicht bremsen konnte, lauerte Marcus Borris bei einem Fehlabspiel, passt zu Thomas Hoffmann, 4:4 (60.). Nun kam auch noch der Schiedsrichter ins Spiel. Eigentlich bis dato unauffällig, hatte er einige Fehlentscheidungen in der Endphase. So beim 5:4 (65.), als er einen Freistoß gab, sich mit den Spielern unterhielt, Dachwig ohne den Pfiff abzuwarten weiterspielte. Zunächst Tor, dann wieder nicht, dann doch. Die Emotionen kochten auf beiden Seiten. Das letzte Tor war dann Marcus Borris vorbehalten. Mit einem „Strahl“ aus 25 Meter unter die Querlatte beendete er das Spektakel (78.). Irgendwie wollte Schiri Radzimanowski noch was gut machen, verlegte ein Foulspiel von Klaus-Dieter Björn außerhalb des Strafraums, sodass es beim gerechten Remis blieb. Das sahen wohl nicht alle so, als ein etwas betagter Zuschauer nach dem Abpfiff gegenüber der mitgereisten Lok-Gruppe handgreiflich wurde. Die aber besonnen nicht ebenso antworteten und ihn immer noch pöbelnd von „Dannen“ ziehen ließ.
Auch am Sonntag im Auftaktheimspiel die A-Junioren in der Verbandsliga. Gegen den VfB Oberweimar zeigten sie eine sehr couragierte Leistung. Die Gäste eigentlich nur nach Standards gefährlich musste sich zweimal Torschütze Jannic Tirschler am Ende mit 2:0 geschlagen geben.
Loks C1, auch in dieser Saison mit großen Aufgaben in der Verbandsliga, musste zum Auftakt nach Jena, zum FC Thüringen, am Fuße des Jenzig. Es zeigte sich wie schon vor einer Woche beim Pokalspiel der Größen- und Altersunterschied. Bis zur Pause noch stark mithaltend, wurde aus dem 1:3 noch ein 2:11.
Ein Kurztrainingslager in Weißensee nutzten die B-Junioren des ESV zu zwei Testspielen. Gegen den FC Weißensee mit 3:0 und auf der Heimfahrt beim FSV Kölleda mit 3:1 erfolgreich, kehrten sie vom Campingplatz Weißensee wieder zurück. Hier gilt ein besonderes Dankeschön an „General“ Günter Habermann vom FC Weißensee.
Ein letztes Turnier für die E und F- Junioren in Kerspleben, sollte nochmal eine Standortbestimmung sein vor der beginnenden Saison für beide. Zwar beide nicht so erfolgreich, aber mit viel Spaß und Freude am letzten Wochenende.
Dieses beendeten die 2. Männer mit dem Heimspiel gegen den Thüringer FC. Übrigens auch Gegner für Loks 1.Männer im Pokal, sahen die Zuschauer bei wunderschönem Spätsommerwetter einen gelungenen Auftakt in die Saison. Mit 4:1 (siehe Extrabericht) warten sie nun in der kommenden Woche noch auf eine Entscheidung, wie das erste ausgefallene Spiel bei Stotternheim gewertet wird.