Wochenbericht 03.10.-09.10.2022


Mit einer Besonderheit wurde das Freitag-Abend-Spiel der Ü45 zwischen Blau-Weiß 52 und dem ESV Lok ausgetragen. Der an einen Rollstuhl gebundene Andreas Rastdorf leitete sein erstes Punktspiel als Schiedsrichter. An im lag es wohl nicht, dass Loks Ü45 weiter in der Meisterschaft ohne jeglichen Punktgewinn bleibt. Trotz der feineren Klinge, waren sie bei allen Toren der Maßgenauigkeit der Gastgeber unterlegen. Zur Pause bereits 0:3 zurück, blieb es am Ende auch bei der Differenz. Eduard Gräfenhan und Steffen Hocke trafen zwar noch, aber Blau-Weiß auch zweimal. Auch einen Strafstoß vergeben, unterlagen sie mit 2:5, bei einem sehr gut leitenden Andreas Rastdorf.

 

Der Samstag mit sieben Spielen im Nachwuchsbereich, machte die F1 den Auftakt im heimischen Oval. Gegen den SV Blau-Weiß Hochstedt mit 3:1 bleiben sie weiterhin ungeschlagen. In Hälfte eins noch mit einem nicht verwandelten Strafstoß, dann etwas glücklich mit einem Eigentor, konnten nach der Pause Fynn Buschmann und Adrian Wenzel nachlegen, bevor Hochstedt zum Ehrentreffer kam.

 

Gleich danach Loks E2. Wiederum keine schlechten Ansätze, wie in den letzten Spielen, aber in der zentralen Abwehr waren sie sehr anfällig und kassierten so eine 0:4-Niederlage.

 

Im dritten Heimspiel am Samstagfrüh, hatte Loks D1 den FSV Wacker Gotha zu Gast. Mit einem Blitzstart (2.) nach Zuspiel von Dave Rothe auf Kjell Diem in Führung, sowie der gleichen Variante nur fünf Minuten später, war es nicht zu verstehen, dass es eindeutig kein Abseits war mit dem zweiten Tor. Verärgert und Gotha kam sehr stark auf mit zwei sehr guten Spielern in ihrer Zentrale. Sie nutzten dies mit zwei Toren, bevor Lok die zweite Luft bekam. Nach einem mächtigen Hieb von Christiano Hudl, konnte der Torhüter nur abklatschen und Dave Rothe lenkte den Ball über die Linie. Tohuwabohu beim dritten Lok-Tor, als Dave Rothe im dritten Versuch den Ball über die Linie drücken konnte. Mit einem genialen Pass von Jacob Schumacher (54.) war die Vorentscheidung gefallen. Sebastian Hofmann nutzte dies, wie auch nochmals in der vorletzten Minute. Dazwischen lag der dritte Treffer von Dave Rothe, stark angespielt von Lenard Jeremias (65.).

 

 

Zu den Spielen auf gegnerischen Plätzen, war zunächst die C2 beim FSV Sömmerda II gefordert. Sie waren auch das einzige Team, was erfolgreich wieder nach Hause reisen konnte. Mit 3:1, waren die Minuten kurz vor der Halbzeit durch die Treffer von Robbie Worsch und Richard Reichenbächer mehr als wichtig, denn bis dato führte der Gastgeber. Den Deckel aufs Spiel machte Elias Wittke schon zehn Minuten nach dem Seitenwechsel.

In Büßleben zu Gast die E1. Mit 8:2 (5:0) verloren sie ihr Spiel, wie auch die F2 in Schmira beim gastgebenden SV Empor. Sie mit 0:4, blieben auch die B-Junioren auf dem Kunstrasen in Gispersleben ohne Erfolg. Schon mit 7:0 im Rückstand, konnte nur noch zweimal Erik Kuhn etwas Ergebniskosmetik betreiben.

 

Der Sonntag mit dem Auftakt in Daberstedt der D2 gegen die des FC Borntal II. Mit einem 3:0 sind nun auch angekommen in dieser für sie schweren Kreisoberliga. Mit einem beherzten Schuss schon nach 150 Sekunden durch Oscar Jeske schnell in Front, waren sie über die gesamte Spielzeit auch das aktivere Team. Nach der Flanke von Danylo Polishcuk auf Leonard Jeremias (23.), konnten sie nun auch das Spiel mit dem Zwei-Tore-Vorsprung leichter angehen. Sie zwangen die Gäste vom Borntal immer wieder in ihre eigene Hälfte. Als Danylo Polishcuk einen Neunmeter vorbei schoss (54.), „reparierte“ er seinen Fehlschuss nur eine Minute später mit dem 3:0. Die einzig wirklich gute Chance der Gäste entsprang auch Strafstoß. Hier traf der Schütze aber nur den Pfosten.

 

Gleicher Gegner, gleiche Ausgangsposition für die C1. Noch ohne Punkt bislang in der Verbandsliga wollten sie beim FC Borntal, endlich den ersten Sieg einfahren. Und dieser gelang mit einer eindrucksvollen Art und Weise. Zwar „nur“ zur Pause mit 2:1 vorne, erhöhten sie noch auf 6:1. Nicht nur die Höhe des Ergebnisses, auch sehr gute Spielanlage gibt viel Hoffnung auf die nächsten Spiele.

 

Mir einer Doppelveranstaltung (es ist nicht die letzte bis Jahresende), waren beide Männerteams im Einsatz. Zunächst die zweite gegen Gisperslebens dritter. Mit 10:1 waren sie über fast die gesamte Spielzeit mehr als feldüberlegen (siehe Extrabericht). In der Kreisliga im Anschluss Loks 1.Männer gegen die Zweite von Büßleben. Auch hier deutlich mit 5:1, bleiben sie weiter Spitzenreiter in ihrer Klasse(siehe Extrabericht).

Zeitgleich der Abschluss des Sonntags, als die Ü35 in Witterda antrat. Leider konnten sie den bis dato so erfolgreichen Sonntag nicht vergolden. Bis in die Schlussminuten ein 1:1 haltend, verloren sie noch mit 1:3.

 

Text und Fotos: Andreas Stuhr

 

Alle Ansetzungen, sowie die statistischen Details wie immer unter: http://lokomotive-erfurt.de bei Über Uns, dem Vereinsspielplan nachzulesen.